
Meditation über den Heiligen Geist
Heiliger Geist!
Geist Jesu Christi!
Geist der Liebe!
Komm herbei!
Erfülle mich mit deiner Wärme!
Leuchte mir mit deinem Licht!
Sei du die treibende Kraft in meinem Leben!
Erfülle mich mit der Liebe Jesu Christi,
mit der Liebe zu kranken und alten Menschen,
mit der Liebe zu behinderten und schwachen Menschen,
mit der Liebe zu hungernden und armen Menschen,
mit der Liebe zu Menschen, denen sich keiner zuwendet,
mit der Liebe zu Menschen, die Schuld auf sich geladen haben,
mit der Liebe zu unterdrückten Menschen.
Zieh mich auf seinen Weg!
Sei du der fröhliche lachende Geist in meinen Augen!
Sei du der tröstend streichelnde Geist meiner Hand!
Sei du der zärtlich küssende Geist meines Mundes!
Sei du der verzeihende Geist meiner offen entgegengestreckten Arme!
Sei du der helfende Geist meiner auf den anderen zugehenden Schritte!
Sei du der nach Gott suchende Geist in meinem Denken!
Sei du der nach Liebe und Frieden strebende Geist all meiner Sinne!
Heiliger Geist!
Geist Jesu Christi!
Geist der Liebe!
Komm herbei!
Erfülle mich mit deiner Wärme!
Leuchte mir mit deinem Licht!
Sei du die treibende Kraft in meinem Leben!
Erfülle mich mit der Begeisterung Jesu Christi,
seiner bedingungslosen Begeisterung für die Liebe!
Amen.
Hans Joachim Remmert
Diözesanwallfahrt auf den Spuren des heiligen Martin
Mit einer großen Pilgerfahrt laden Bischof Dr. Gebhard Fürst und die Diözese Rottenburg-Stuttgart im neuen Jahr dazu ein, sich auf die Spuren des heiligen Martin zu begeben.
Reiseprogramm:
Die große Pilgerfahrt der Diözese Rottenburg-Stuttgart folgt den Spuren des Diözesanpatrons Martin von Tours. Das Pilgern in mehreren Etappen, die Begegnung mit Pilgern, mit Menschen, die sich unterwegs anschließen, mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und den Ortsbischöfen der historischen Martinsorte und dortigen
Pilgerwege – all das wird die Pilgerfahrt zu einem besonderen spirituellen Erlebnis machen.
In diesem Jahr lädt die Diözese Rottenburg-Stuttgart nach einer dreijährigen Pause wieder zu einer großen Diözesanpilgerfahrt ein. Diese führt von Dienstag bis Samstag, 30.5. bis 3.6.2023, auf die Spur des Heiligen Martin von Tours und steht unter dem Motto „Martinus begegnen“. Stationen sind Worms, Mainz, Trier und Luxemburg.
Die Fahrt startet am Dienstag, 30.05. mit mehreren Bussen von unterschiedlichen Orten innerhalb der Diözese, z.B. auch in Ludwigsburg um 8:30 Uhr.
Die erste Station ist Worms. Nach einem Pontifikalamt gibt es eine Führung durch den romanischen Kaiserdom.
Von dort geht es weiter nach Mainz. Hier beginnt am 31.05. eine zwölf Kilometer lange Pilgertour von Bodenheim über die Laubenheimer Höhe zurück nach Mainz. Nach einem Gottesdienst im Mainzer Dom geht es weiter nach Trier.
Dort stehen am Donnerstag unterschiedliche Stadtführungen für die Pilger auf dem Programm. Danach versammeln sich die Teilnehmer der Fahrt in der Konstantinbasilika zum Gottesdienst und sehen abends gemeinsam den Film „Sankt Martin – Soldat, Asket, Menschenfreund“ über den Heiligen Martin von Tours, der Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist.
Am Freitag, 2. Juni, erreicht die Gruppe mit dem Bus die Gemeinde Igel. Von dort aus geht es auf den 4,5 Kilometer langen Pilgerweg zur Martinskirche in Wasserbillig, in der Bischof Gebhard Fürst eine Andacht halten soll. Danach reist die Gruppe per Bus weiter nach Luxemburg. Geplant sind ein Stadtrundgang sowie die Besichtigung der Kathedrale „Zur Lieben Frau“.
Zum Ende ihrer Pilgerreise besuchen die Teilnehmer am Samstag, 3. Juni, die Stadt Speyer. Nach einem Pontifikalamt in der St. Josephskirche und einer Stadtbesichtigung geht es schließlich zurück in die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Spendenaufruf für MIR - Ökumenisches Begegnungs- und Beratungszentrum
"MIR" heißt Frieden. "Mir" steht auch für Miteinander, Information, Rast.
Diesen Namen trägt das Begegnungs- und Beratungszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine in der Friedenskirche in Ludwigsburg. Es wird getragen von der Diakone, Caritas und der evangelischen und katholischen Kirche. Die "MIR" erhält keine öffentlichen Mittel. Kirchliche Fördermittel sind beantragt.
Die Arbeit ist auf Spendenmittel sowohl für die laufenden Kosten, als auch für konkrete Nothilfe im Einzelfall angewiesen. Die beiden Geschäftsführer von Diakonie und Caritas Martin Strecker und Hendrik Rook bitten daher dringend um finanzielle Unterstützung!
Spendenaufruf für Geflüchtete aus der Ukraine, Kontonummer siehe PDF-Datei.
Friedensgebet

Bischof Dr. Gebhardt Fürst bittet um das Gebet um Frieden in der Ukraine
Gott des Himmels und der Erde und Vater aller Menschen. Voll innerer Unruhe hören und sehen wir die Nachrichten. Mit Sorge schauen wir auf die Menschen im Kriegsgebiet. In Angst und Unsicherheit blicken wir in die nächste Zeit. Wir sind erschüttert über die Ereignisse in der Ukraine und über das Ausmaß an Elend, das dieser Krieg schafft.
In alldem fragen wir nach dir, Gott
und klagen dir unsere Not und Ratlosigkeit. Erbarme dich der Menschen, die den Krieg erleiden.
Tröste alle, die mit ihnen leiden und ihnen verbunden sind. Öffne Wege und Türen für Verhandlungen,
Öffne Herzen und Gedanken für den Frieden.
Mit Jesus, der seliggepriesen hat, die Frieden stiften,
beten wir zu dir:
Vater unser…
Gegrüßet seist du, Maria,…
Gesätze für einen Friedensrosenkranz
Jesus, bei dessen Geburt Engel den Frieden verkündeten (Lk 2,14)
Jesus, der unsere Schritte auf den Weg des Friedens lenkt (Lk 1,79)
Jesus, der seliggepriesen hat, die Frieden stiften (Mt 5,9)
Jesus, der seine Jünger gesandt hat, den Frieden zu bringen (Mt 10,12)
Jesus, der uns seinen Frieden hinterlassen hat (Joh 14,27)
Der Friede Gottes, der alles Begreifen übersteigt, bewahre unsere Herzen und Gedanken in der Gemeinschaft mit Jesus Christus.
So segne uns und alle, für die wir beten, Gott Vater,Sohn und Heiliger Geist. Amen.
Aktuelles
- Sternsinger 2022 in der Kirchengemeinde Bönnigheim
- Obwohl es bei der diesjährigen Sternsingeraktion „Gesund werden-gesund bleiben - ein Kinderrecht…
- Rückblick auf die Sternsingeraktion 2022 in Freudental
- Wie in der ganzen Gesamtkirchengemeinde konnten wir leider auch in diesem Jahr in Freudental nicht…
- Der Mistelverkauf war ein Erfolg
- Mitte Dezember konnten wir 550,- € an das kirchliche Hilfswerk Adveniat in Essen überweisen. Mit…
Weitere Meldungen
Termine
Veranstaltungen
Keine Termine für heute.